Wasserturm des Eisenbahnmuseums Strasshof

Not Available

Modell des Wasserturms im Eisenbahnmuseum Strasshof

Das Original im Eisenbahnmuseum Strasshof

Der Wasserturm hätte entsprechend der ursprünglichen Planung als Teil des östlichen Nebengebäudes errichtet werden sollen.
Er wurde mit einer Höhe von 20m geplant und dafür ausgelegt, pro Stunde 50m³ Wasser zu liefern.
Der heutige Wasserturm wurde wahrscheinlich 1943 als Provisorium aus Holz errichtet und war für die Wasserversorgung der Baustelle vorgesehen.
Nach 1948 wurde der rund 18 Meter hohe Turm statisch ertüchtigt, um dauerhaft als Hochspeicher verwendbar zu sein.
Der offene eiserne Wasserbehälter mit ca. 5m Durchmesser hat ein Volumen von 64m³. Gespeist wird der Turm aus zwei Grundwasserbrunnen mit etwa 36m³ pro Stunde.
Ausführung: 3D Druck.
Maßstab: 1:87.
Spur: H0.

Der Verein ist Unternehmen im Sinne UStG94 (§2), daher entfällt die Verrechnung der Umsatzsteuer.

Share